„Einfach machen“
Wenn Sport und Mode zusammenkommen: Paula Menninghaus, Co-Founderin von Strong Partners und Andreas Weitkamp, Inhaber von Schnitzler am Prinzipalmarkt im Gespräch über das Giebel Yoga-Projekt „Om & the City“ 2025.
Ihr habt von Mai bis Ende September gemeinsam Yoga-Kurse auf der Dachterrasse bei Schnitzler angeboten. Was war die initiale Motivation, die Kurse zu starten, und hat sie sich bewahrheitet?
Paula Menninghaus: „Unsere ursprüngliche Idee war, die Stadt Münster und insbesondere die Innenstadt noch lebendiger zu machen. Uns ging es darum, Plätze, die sonst eher verborgen bleiben, mit Leben zu füllen und gleichzeitig mehr Bewegung in die Stadt zu bringen. Als Andreas mit der Idee auf uns zukam, diese Fläche für ein Bewegungsformat zu nutzen, waren wir sofort begeistert. Rückblickend können wir sagen: Unsere Motivation hat sich mehr als bestätigt. Die Kurse waren nicht nur gut besucht, sondern haben auch gezeigt, wie viel Freude, Energie und Gemeinschaft entstehen können, wenn man Stadt, Sport und Menschen auf kreative Weise zusammenbringt.“
Gab es für Schnitzler keinen kommerziellen Gedanken?
Andreas Weitkamp: „Kommerziell war das wirklich nicht gedacht – das hätte auch gar keinen Sinn ergeben. Für uns bei Schnitzler standen zwei Dinge im Vordergrund. Erstens: Wie kriegen wir es hin, Hemmschwellen abzubauen? Wir wollten ein Angebot schaffen, bei dem man ohne Konsumgedanken reinkommt, was Schönes erlebt – und mit einem positiven Gefühl über Schnitzler wieder rausgeht. Und zweitens: Wir haben da oben diese wunderschöne Dachterrasse mit Morgensonne – und die stand morgens einfach leer. Also dachten wir: Lass uns was draus machen.“
Das Projekt war für Schnitzler ein echtes Non-Profit-Vorhaben. Warum hat es sich für euch trotzdem gelohnt – und wie messt ihr den Erfolg solcher Aktivitäten?
Andreas Weitkamp: „Den klassischen ROI – den kann man da nicht ausrechnen. Wir haben bewusst keine Coupons oder Verkaufsanreize eingebaut. Es ging um Begegnung, um Atmosphäre. Aber ja: Die Kurse waren fast immer ausgebucht, viele kamen regelmäßig wieder. Dieses Jahr haben wir den Erfolg einfach so gemessen: Wie viele Menschen starten mit einem Lächeln bei uns in den Tag? Und das waren ganz schön viele.“
Welche Bedeutung hat dieses Sportangebot für euch über die reinen Buchungszahlen hinaus?
Paula Menninghaus: „Erst einmal ist es schön zu sagen, dass der Kurs von Beginn an ein voller Erfolg war – alle Kurse ausgebucht, teilweise Wochen im Voraus. Aber noch wichtiger war uns: Wir haben Menschen aus ganz verschiedenen Lebensbereichen zusammengebracht. Für uns als Strong Partners bedeutet das, wirklich Teil der Stadtgesellschaft zu sein – Projekte gemeinsam umzusetzen, die verbinden. Und zu erleben, dass man mit einer starken Kooperation tatsächlich etwas in Bewegung setzen kann.“
Was hat euch in der Zusammenarbeit oder in der Umsetzung besonders überrascht? Gab es Learnings, mit denen ihr so nicht gerechnet habt?
Andreas Weitkamp: „Was mich ehrlich überrascht hat: Die Leute kamen wirklich nur zum Yoga zu Schnitzler. In ihren Sachen, auf die Matte, fertig – und danach sind sie wieder gegangen. Wir hatten überlegt, ob man vielleicht was zum Trinken anbietet oder ein Shopping-Angebot drum herum baut – hat aber nicht funktioniert. Was wir gelernt haben: Nicht alles muss sofort performen. Manche Dinge zahlen sich anders aus – durch Emotionen, durch Erinnerung, durch Verankerung. Und: Unsere Fläche da oben, die GiebelBar, ist Gold wert. Die dürfen wir mit mehr Selbstvertrauen nutzen – auch für andere Formate.“
Wie habt ihr die Zusammenarbeit mit Schnitzler erlebt und hat sie euch auch andere Zielgruppen erschlossen und mit neuen Menschen in Kontakt gebracht?
Paula Menninghaus: „Die Zusammenarbeit mit Andreas und dem Team von Schnitzler war von Anfang an partnerschaftlich, unkompliziert und kreativ. Besonders beeindruckt hat uns, wie konsequent der Servicegedanke umgesetzt wird – wie sehr Niedrigschwelligkeit wirklich gelebt wird. Neue Zielgruppen haben wir für Strong Partners zwar nicht erschlossen – wir sind da ohnehin breit aufgestellt. Aber: In einem Kurs standen plötzlich Abiturient:innen neben Ruheständler:innen – völlig selbstverständlich. Diese generationsübergreifenden Begegnungen, das ist für uns das eigentliche Highlight gewesen.“
Und wie geht es weiter? Wird es 2026 eine Fortsetzung geben?
Andreas Weitkamp: „Auf jeden Fall. Das Projekt hat so viele positive Impulse ausgelöst –das kann keine Eintagsfliege bleiben. Jetzt überlegen wir, wie wir es vielleicht etwas messbarer machen können, ohne den ursprünglichen Geist zu verlieren. Aber ja: 2026 machen wir weiter.“
Paula Menninghaus: „Das Format hat sich etabliert, es lebt von der Energie des Ortes und der Kooperation. Solche Allianzen zwischen Handel, Bewegung und Stadtleben sind selten –und gerade deshalb so wertvoll. Wir freuen uns auf den nächsten Sommer.“
Kontakt für Rückfragen und Presseanfragen:
Andreas Weitkamp
Schnitzler
aw@schnitzler.com
Paula Menninghaus
Strong Partners
p.menninghaus@strong-partners.de
Über Schnitzler
1892 beginnt die Geschichte des Modehauses Schnitzler, das mittlerweile in der fünften Generation von Andreas Weitkamp familiengeführt einen besonderen Status in Münster und weit darüber hinaus einnimmt: Ein fein kuratiertes Premiummode-Sortiment für Damen, Herren und Kinder auf mehr als 2.000 Quadratmetern stellt den Mensch in den Mittelpunkt: Sowohl in der Beratung als auch im Team. Mit rund 110 Mitarbeitenden schafft Schnitzler attraktive lokale Arbeitsplätze und für seine Kund:innen einen willkommenen Anlaufpunkt bei ihrem Münsterbesuch. Mit einem eigenständig geführten Onlinestore ist Schnitzler auch überregional aktiv. Haltung und Werte bestimmen nicht nur das tägliche Tun, sondern auch die Auswahl der mehr als 200 Marken, die Schnitzlers Angebot definieren. Neben den beiden Prinzipalmarkthäusern 40 und 43, die das Herzstück des Unternehmens bilden, gehört auch der Store Weitkamp am Prinzipalmarkt 6/7 zu Schnitzler. www.schnitzler.com
Über Strong Partners
Strong Partners ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus Münster, das seit 2016 Maßstäbe im Bereich ganzheitlicher Fitness und betrieblichen Gesundheitsmanagements setzt. Mit einem interdisziplinären Team aus Sportwissenschaftler:innen, Trainer:innen und Pädagog:innen entwickelt Strong Partners maßgeschneiderte Programme für Unternehmen, Vereine und Bildungseinrichtungen. Das Angebot reicht von Betriebssport, Teambuilding-Events und Gesundheitstagen bis hin zu Workshops, Impulsvorträgen und Online-BGM-Lösungen. Im Zentrum steht dabei stets der Mensch – mit dem Ziel, physische, mentale und soziale Stärke zu fördern. Das Unternehmen kooperiert mit namhaften Partnern wie der Universität Münster, FIEGE oder zeb consulting und engagiert sich regelmäßig für soziale Projekte wie den Wings for Life World Run. Mit rund 40 Mitarbeitenden und einem dynamischen Netzwerk ist Strong Partners heute eine feste Größe in der Gesundheitsförderung im Münsterland und darüber hinaus.www.strong-partners.de