Wir haben einen der Besten: Weitkamp Auszubildender Maurice Borowsky geehrt


Weitkamp-Auszubildender Maurice Borowsky zählt zu den Jahrgangsbesten im Einzelhandel und hielt aus diesem Anlass eine Rede bei der „Ehrung der besten Auszubildenden“ von IHK und Verein der Kaufmannschaft in Münster. Ein Erfolg für das Ausbildungsprogramm von Schnitzler und Weitkamp und das ganzheitliche „Horizonte“-Programm.

Das Bild zeigt Maurice Borowsky Auf dem Rednerpult bei der „Ehrung der besten Auszubildenden“

Der Verein der Kaufmannschaft zu Münster von 1835 und die IHK Nord Westfalen zeichnen die Auszubildenden aller Münsteraner Betriebe, die ihre IHK-Prüfung mit der Note „Sehr Gut“ abgeschlossen haben, mit einer Bestenurkunde aus. Auf dem Rednerpult bei der „Ehrung der besten Auszubildenden“: Ein Einzelhandelskaufmann, auf den der ganze Betrieb stolz ist. Maurice Borowsky hat seine Ausbildung bei Weitkamp und Schnitzler mit einem Einser-Abschluss beendet und gehört damit zu den Jahrgangsbesten im Einzelhandel in Münster. Immerhin: Nur 5 % aller Auszubildenden schaffen den Notenschnitt „Sehr gut“.


Im Rahmen der Ehrung hielt Borowsky eine Rede, in der er Mut zum Umweg, echte Kundennähe und kontinuierliches Lernen in den Mittelpunkt stellt – Werte, die das Ausbildungsselbstverständnis von Schnitzler und Weitkamp prägen.

Das Bild zeigt, Andreas Weitkamp, Maurice Borowsky und Yvonne Frerichmann
Das Bild zeigt, Andreas Weitkamp, Maurice Borowsky und Yvonne Frerichmann
„Horizonte“: Blick über den Tellerrand schon während der Ausbildung

Bereits während der Ausbildung öffnet das unternehmensinterne Programm „Horizonte“ den Blick über den Tellerrand – mit strukturierten Perspektivwechseln zwischen Verkauf, Einkauf, Service und digitalen Touchpoints sowie Praktika in befreundeten Betrieben. Ziel ist es, während der Ausbildung Talente zu entdecken, Persönlichkeit zu stärken und Karrierewege im Unternehmen sichtbar zu machen. Yvonne Frerichmann, Ausbilderin bei Schnitzler am Prinzipalmarkt, unterstreicht: „Maurice Borowsky hat uns vom ersten Moment an beeindruckt. Er hat sich Schritt für Schritt entwickelt – durch Neugier, Disziplin und echtes Interesse am Menschen. Genau dafür ist unser Ausbildungskonzept gemacht: Talent finden, fördern und begleiten.“ 


Ausbildung als erster Schritt in die Verantwortung

Das ganzheitliche Ausbildungskonzept von Weitkamp und Schnitzler stellt den Menschen in den Mittelpunkt: Lernen in einem Team aus mehreren Lehrberufen, angeleitet von erfahrenen Ausbilder:innen; Während der drei Ausbildungsjahre stehen ehrliche Beratung, fundiertes Hintergrundwissen und Verantwortungsübernahme in passenden Schritten im Mittelpunkt. So entsteht ein Umfeld, in dem Auszubildende fachlich und persönlich wachsen – und nach Abschluss sicher in die nächste Rolle starten. 

Maurice Borowsky ist auch dafür Musterbeispiel: Er bleibt im Unternehmen und startet als Trainee Store Manager – bewusst im Mentoring-Duo mit Yves Chartieu (Abteilungsleiter Herren) und Alexander Gibmeyer (Leitung Retail Sales). Damit führt Maurice Borowsky eine Unternehmenstradition fort: Viele Führungskräfte bei Schnitzler und Weitkamp haben mit der Ausbildung den Grundstein ihrer Karriere im Unternehmen gelegt, selbst für Inhaber Andreas Weitkamp war die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann das Fundament. 

Andreas Weitkamp betont: „Das ist Einzelhandel, wie er Zukunft hat: nah am Menschen, lernorientiert und wertig in der Haltung. Maurice Borowsky ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus Ausbildung Verantwortung wird – und wie unser Programm Horizonte dazu beiträgt, dass junge Menschen ihren Weg im Unternehmen finden.“ 

Für Maurice Borowsky ist die Ehrung der besten Auszubildenden zugleich Startpunkt: „Für mich ist der Abschluss ein Anfang. Ich bleibe, weil ich hier lernen und führen kann – im Team, mit Mentoring und mit dem Anspruch, Kundinnen und Kunden so zu beraten, wie ich das selbst erlebt habe. Dieses einzigartige Verhältnis zu den Kundinnen und Kunden hat mich bewogen, mich hier zu bewerben – und so will ich, dass Weitkamp und Schnitzler verankert bleiben. Dazu beizutragen, in Zukunft noch mit mehr Verantwortung, ist eine Aufgabe, die mich erfüllt.“

Kontakt für Rückfragen und Presseanfragen:


Andreas Weitkamp
Inhaber Schnitzler & Weitkamp

Martina Müllner
Kommunikation Schnitzler & Weitkamp


Über Schnitzler
1892 beginnt die Geschichte des Modehauses Schnitzler, das mittlerweile in der fünften Generation von Andreas Weitkamp familiengeführt einen besonderen Status in Münster und weit darüber hinaus einnimmt: Ein fein kuratiertes Premiummode Sortiment für Damen, Herren und Kinder auf mehr als 2.000 Quadratmetern stellt den Mensch in den Mittelpunkt: Sowohl in der Beratung als auch im Team. Mit rund 110 Mitarbeitenden schafft Schnitzler attraktive lokale Arbeitsplätze und für seine Kund:innen einen willkommenen Anlaufpunkt bei ihrem Münsterbesuch. Mit einem eigenständig geführten Onlinestore ist Schnitzler auch überregional aktiv. Haltung und Werte bestimmen nicht nur das tägliche Tun, sondern auch die Auswahl der mehr als 200 Marken, die Schnitzlers Angebot definieren. Neben den beiden Prinzipalmarkthäusern 40 und 43, die das Herzstück des Unternehmens bilden, gehört auch der Store Weitkamp am Prinzipalmarkt 6/7 zu Schnitzler. www.schnitzler.com